Im Rahmen der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen 2005 soll der der Radweg der Regionalen Hauptroute Nr. 25 des SachsenNetz Rad weiter ausgebaut werden. Es handelt sich hierbei um den Radwegebau B 95 in Oberwiesenthal, 2. BA mit der Vorhabensbezeichnung „B 95 – Radweg nördlich Bärenstein“.
Die Anlage dieses Radwegen entlang der Bundesstraßen B 95 in der Baulast des Bundes dient vornehmlich der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Entflechtung des Verkehrs dort, wo mit einem erheblichen Aufkommen an Radfahrern im Freizeit-, Wochenend- oder Erholungsradverkehr zu rechnen ist und keine oder unzureichende Alternativwege vorhanden sind. Des Weiteren ist die Entflechtung insbesondere dort wichtig, wo hohe Differenzgeschwindigkeiten zwischen Kraftfahrzeug- und Radverkehr auftreten. Daneben kommt der Bau von Radwegen auch der Umwelt durch Förderung des Radverkehrs mittels Verbesserung der Radverkehrsnetze zugute.
B 95 Radwegebau in Oberwiesenthal, 2. BA |
|
Bauherr | Freistaat Sachsen, Landesamt für Straßenbau und Verkehr, NL Zschopau, Sitz Chemnitz |
Zeitraum | 03.2014 bis 07. 2014 |
Bauvolumen | – |
Leistungsphasen | 1-3 gem. § 47 HOAI |
Baulängen: | – |
Fahrbahnbreiten: | 2,50 m |
Erweiterungen: | – |
Voraussichtliche Bauzeit: | 2015 |
Weitere Informationen: | – |
Weitere Besonderheiten: | – |