Ab dem AD Suhl verläuft die A 73 zunächst nach Süden, quert mit einer 845 m langen Brücke das Haseltal sowie Teile der Stadt Suhl und schwenkt in einem weiten Bogen in südöstliche bzw. östliche Richtung. Im Verlauf dieser VKE werden zwei weitere Großbrücken und zwei Anschlußstellen gebaut.
Die Verkehrseinheit hat eine Länge von ca. 8 km. Darin enthalten sind die Talbrücke Haseltal, Wiesental und Langer Grund sowie 7 Kleinbauwerke. Zum Leistungsumfang gehören außerdem ca. 25.000 m² Trockenmauern, 4 Regenrückhaltebecken und 300 m Lärmschutzwand.
Die im Umfang der Planung auszuführenden Leistungen sind:
- teilweise Fortschreibung der Ausführungsplanung
- Leistungsphase 6 und 7
Die im Umfang der Bauüberwachung auszuführenden Leistungen sind:
- Koordination der Einzelgewerke:
- Erd- und Deckenbau
- Brückenbau
- Ausstattung
- Erd- und Deckenbau
- Entwässerung und Regenrückhaltebecken
- Kleinbauwerke
- Ausstattung
- Trockenmauern
BAB A73; Dreieck Suhl (A71/A73) bis Suhl-Friedberg (B 247); VKE 5211
|
|||
Bauherr | Zeitraum | Bauvolumen | Leistungsphasen |
DEGES, Berlin |
2002 – 2005 | 61,4 Mio. € | § 55 Lph. 6 – 9 § 57 – örtl. BÜ alleiniger AN |
![]() |
|||
Baulängen: | BAB A 73: 7,7 km Fahrbahn 7 km Futtermauer 300m Lärmschutzwand |
||
Fahrbahnbreiten: | BAB A 73: 26,0 m (RQ26) |
||
Anzahl der Bauwerke: | 10 Brückenbauwerke davon 3 Talbrücken: – Haseltal (845m) – Wiesental (252m) – Langer Grund (372m) |
||
Voraussichtliche Bauzeit: | 2004 – 2005 | ||
Weitere Informationen: | DEGES, Wikipedia, autobahn-online |
||
Weitere Baulose A73: | VKE 5213 – A73 Schleußingen – Eisfeld-Nord VKE 5214 – A73 Eisfeld |
||
Weitere Besonderheiten: |
Referenzblätter
- Referenzblatt im PDF Format AD Suhl-Friedberg VKE5211
Visualisierungen
[nggallery id=18]
Bilder der Baumaßnahme
[nggallery id=17]