BAB A1, Hamburg – Bremen

AS StuckenborstelIm Rahmen eines PPP-Projektes (A-Modell) wurde der Ausbau sowie  Erhaltung und Betrieb einschließlich Finanzierung der BAB A1 vom Buchholzer Dreieck (bei Hamburg) zum Bremer Kreuz an die Projektgesellschaft A1 mobil GmbH & Co. KG vergeben.

Das Projekt läuft als sogenanntes A-Modell (Ausbau-Modell) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bei PPP-Projekten nach dem A-Modell erbringt ein privater Partner (Konzessionsnehmer) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland (Konzessionsgeber) den Ausbau vorhandener Autobahnabschnitte, deren langfristige Erhaltung, den Betriebsdienst sowie die Finanzierung aller Leistungen über einen Zeitraum von 30 Jahren.

Zur Refinanzierung seiner Kosten erhält der private Partner Einnahmen aus der auf der Strecke (Konzessionsstrecke) anfallenden LKW-Maut.

Die Projektgesellschaft A1 mobil setzt sich aus den Gesellschaftern

  • Bilfinger Berger Project Investments GmbH,
  • dem britischen Infrastrukturentwickler John Laing und dem
  • mittelständischen Bauunternehmen Johann Bunte zusammen.

BAB A1, Hamburg – Bremen
Betreibermodell  BAB A 1 AD Buchholz –AK Bremen (A-Modell)

Bauherr Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Zeitraum 2009
Bauvolumen 650 Mio. €
Leistungsphasen Mitwirkung bei Planprüfung und Plankoordinierung
Beratungsleistungen

Qualitätsmanagement

Baulängen: ca. 73 km 6-streifiger Ausbau der A1
Fahrbahnbreiten: BAB A 4: 35,50 m
Anzahl der Bauwerke: 74 versch. Brückenbauwerke
umfangreiche Anlagen für Entwässerung
….
Bauzeit: 2008 – 2012
Weitere Informationen: A1 mobil.de
strassenbau.niedersachsen.de
Weitere Baulose A1:
Weitere Besonderheiten 13 Bauabschnitte zu je 6 km länge
8 Anschlussstellen
weitreichende Lärmschutzmaßnahmen

Referenzblatt

191_A1-Hamburg Bremen_PPP-Planung


Visualisierung

Auszug aus der Animation „Bau der A1“


Bilder der Baumaßnahme

siehe A1-mobil.de

Veröffentlicht unter PPP - Projekte, Visualisierung Getagged mit: , ,